Die Aufgabe von Antioxidantien besteht darin, freie Radikale zu neutralisieren. Freie Radikale sind chemisch instabile Verbindungen, die eine hohe Reaktionsaffinität aufweisen. Oft handelt es sich dabei um sogenannte “Reaktive Sauerstoffgruppen” (ROS), wie singulären Sauerstoff, der unter anderem bei Sonnenbrand entsteht. Diese Moleküle greifen die DNA von Zellen, die Fettschicht oder andere chemische Verbindungen im Körper an und schädigen diese. Solche Schäden führen zu Hautalterungsprozessen, können die Bildung von Krebszellen begünstigen und andere Erkrankungen auslösen.
Es gibt auch zahlreiche Organismen, die Astaxanthin akkumulieren. Dazu zählen Pflanzen (zB Adonis Aestivalis), Hefepilze (zB Phaffia rhodozyma), Fische (zB Rotlachs) oder Vögel (zB Flamingos). Nicht alle diese Organismen sind in der Lage Astaxanthin zu bilden. Der Lachs und der Flamingo nehmen es über die Nahrung auf und reichern es in ihren Zellen, bzw. dem Gefieder, an.